Auf das Rahmenmaterial kommt es an
Holz-, Aluminium- und Kunststoff-Fenster im direkten Vergleich
Wenn Sie neue Fenster kaufen, ist es hilfreich, sich auch mit der Frage nach dem Rahmenmaterial auseinanderzusetzen. Jeder Werkstoff verfügt über charakteristische Eigenschaften. Neben der Oberfläche spielen sowohl der Preis als auch funktionale Aspekte eine wichtige Rolle – von der Wärmedämmung über die Langlebigkeit bis zur Pflege.
Aus gutem Grund Deutschlands Liebling?
Kunststoff-Fenster sind in Deutschland mit Abstand am beliebtesten – nicht nur aufgrund ihres vergleichsweise günstigen Anschaffungspreises, sondern auch wegen ihrer Qualitäten. Knapp 60 Prozent aller Elemente sind aus diesem Rahmenmaterial gefertigt. Die hohe Lebensdauer von bis zu 50 Jahren verdanken Kunststoff-Fenster ihrer enormen Witterungsresistenz. Regen und Schnee können der feuchtigkeitsabweisenden Oberfläche der Kunststoff-Fenster nichts anhaben.
Wärmedämmung |
|
Entfernung von Kratzern |
|
Pflegeaufwand |
|
Widerstandsfähigkeit der Oberfläche |
Dauerhaft hochwertig mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten
Aluminium-Fenster zeichnen sich durch ihre hohe Lebensdauer aus. Bis zu 60 Jahre können sie halten und sind unempfindlich gegen Wind und Wetter. Kombiniert mit ihrer hochwertigen Optik und der Möglichkeit zur Fertigung schlanker Rahmen macht sie das zu einer attraktiven Lösung für Wohn- und Geschäftsgebäude. Gerade für großformatige Glasflächen, wie die Schaufensterfronten von Kaufhäusern, sind Aluminium-Fenster aufgrund ihrer hohen Stabilität sehr geeignet.
Wärmedämmung |
|
Entfernung von Kratzern |
|
Pflegeaufwand |
|
Widerstandsfähigkeit der Oberfläche |
Für eine behagliche, natürliche Optik mit hoher Wärmedämmung
Holz zählt zu den ältesten Baustoffen der Welt und ist ein Werkstoff für die Sinne: Es riecht gut, fühlt sich angenehm an und schenkt Räumen mit seinen natürlichen Maserungen Wärme und Behaglichkeit. Holz ist ein lebendiger Werkstoff, doch genau das macht ihn witterungsempfindlich und pflegeintensiv: Die gefällige Optik und die Lebensdauer eines Holzfensters, die im Gegensatz z. B. zu einem Kunststoff-Fenster im Schnitt zwischen 25 und 40 Jahre beträgt, lassen sich nur durch regelmäßige Anstriche bewahren.
Wärmedämmung |
|
Entfernung von Kratzern |
|
Pflegeaufwand |
|
Widerstandsfähigkeit der Oberfläche |
Die Stärken und Schwächen der Rahmenmaterialien
Im folgenden Kompaktüberblick erfahren Sie, welche charakteristischen Eigenschaften die einzelnen Rahmenmaterialien besitzen. Von der enormen Vielseitigkeit der Kunststoff-Fenster über die hohe Langlebigkeit, die sowohl Aluminium- als auch Kunststoff-Fenster auszeichnet, bis zur wohnlichen Optik, die ein Holzfenster in Ihr Zuhause bringt, finden Sie dort Anhaltspunkte für Ihre Kaufentscheidung.
Kunststoff-Fenster | Aluminium-Fenster | Holzfenster | |
Einbruchhemmung |
|||
Wärmedämmung |
|||
Witterungsbeständigkeit |
|||
Lebensdauer |
Bis zu 50 Jahre | Bis zu 60 Jahre | 25-40 Jahre |
Widerstandsfähigkeit der Oberfläche |
|||
Entfernung von Kratzern |
|||
Pflegeaufwand |
|||
Formbeständigkeit des Rahmens |
|||
Optik |
Ansprechend modern | Puristisch | Natürlich-wohnlich |
Designvielfalt |
|||
Recyclingfähigkeit |
|||
Preis |
Kunststoff-Fenster – der erste Eindruck ist entscheidend
Grenzenlose Gestaltungsfreiheit für jeden Qualitätsanspruch
Bei der Wahl des Fenstermaterials spielen individuelle Kriterien und Bedürfnisse eine wichtige Rolle. Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Dass die Kunststoff-Fenster Deutschlands Nummer eins sind, kommt allerdings nicht von ungefähr. Kunststoff-Fenster verbinden hohe Langlebigkeit und einen geringen Pflegebedarf mit einer leistungsstarken Wärmedämmung und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis – Kriterien, die den meisten Bauherren wichtig sind. Auch beim Design unterstützen Kunststoff-Fenster die Anpassung an persönliche Vorlieben.
Folie
Mithilfe einer Folierung können Sie Ihrem Kunststoff-Fenster ein anspruchsvolles Aussehen verleihen und Ihre Fassade individuell gestalten. Hierzu wird die gewünschte Folie während des Fertigungsprozesses auf dem Profil verklebt. Eine Folierung der Kunststoff-Fenster erlaubt die Darstellung der unterschiedlichsten Dekore bis hin zur naturgetreuen Holzoptik. Sie können also z. B. Ihre Anschaffungskosten reduzieren, ohne auf die natürliche Optik eines Holzfensters zu verzichten.
Acrylcolor
Die Acrylcolor-Technologie ist eine äußerst hochwertige Art der Veredelung. Das Premium-Beschichtungsverfahren versieht Ihr Kunststoff-Fenster mit einer extrem widerstandsfähigen, hoch reflektierenden Oberfläche, die spannende optische Akzente setzt und über Jahrzehnte hinweg sämtlichen Witterungseinflüssen trotzt. Hierzu werden mithilfe eines sogenannten Coextrusions-Verfahrens Kunststoff-Fenster und Acrylglas untrennbar miteinander verschmolzen. Selbst Kratzer lassen sich auf dieser Oberfläche mühelos beseitigen, so dass Ihre Fenster auch nach Jahrzehnten noch wie neu wirken. Kunststoff-Fenster mit Acrylcolor-Beschichtungen sind recyclebar, in einer großen Auswahl an RAL-Farben erhältlich und wartungsarm. Dank ihrer porenlosen Oberfläche sind Acrylcolor-Beschichtungen zudem absolut pflegeleicht und wartungsarm.
Aludeckschalen
Sämtliche Vorzüge, die Ihnen Kunststoff-Fenster bieten, mit dem modernen Look eines Aluminium-Elements verbinden? Aludeckschalen sorgen für die cleane, minimalistische Optik, die Aluminium-Fenstern zu eigen ist. Hierzu werden die in sämtlichen RAL-Farben erhältlichen Deckschalen pulverbeschichtet bzw. im Eloxal-Verfahren mit einer Schutzschicht versehen. Anschließend lassen sie sich am fertig produzierten Kunststoff-Fenster sowohl auf den Rahmen als auch auf den Flügel aufklipsen.
Lackierung
Wahlfreiheit pur haben Sie bei der optischen Gestaltung von Kunststoff-Fenstern mit Lackierung: Sie sind in insgesamt 2540 RAL-Farbtönen erhältlich und geben Ihnen ein hohes Maß an Flexibilität. Bedenken sollten Sie jedoch, dass die Oberfläche relativ empfindlich ist und selbst kleine Schäden sich kaum ausbessern lassen, ohne dass dies sichtbar bleibt. Auch auf intensive Sonneneinstrahlung reagieren Lackierungen empfindlich und können auf Dauer ausbleichen.